Smarte Heizkörper Thermostate
Mithilfe von smarten Heizkörperthermostaten haben Sie es einfach, schnell und bequem Ihre Wunschtemperatur für jeden Raum anzupassen. Das passende Modell für Ihre Bedürfnisse ist dabei von Ihrem Zugriff auf die Heizungssteuerung und Ihren individuellen Wünschen abhängig. Für Technikfreunde und Stromsparer sind die smarten Thermostate eindeutig empfehlenswert.
So funktioniert die smarte Heizungssteuerung
Sogar Heizungen lassen sich heute bereits mithilfe einer Internetverbindung über das Smartphone steuern. Dabei gibt es mehrere Varianten, wie Sie Ihren Komfort steigern können. Auf der einen Seite können Sie natürlich mithilfe des Smartphones einfach die Temperatur in einem Raum nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Die andere Variante lässt die Technologie dabei sogar noch ein bisschen intelligenter sein und verschafft die Möglichkeit, Innen- und Außentemperatur zu vergleichen und automatisch für eine angemessene Temperatur zu sorgen. Zudem lassen sich die Heizkörper auch bequem von unterwegs steuern, sodass es bei Ihrer Ankunft bereits angenehm warm ist.
Wichtig für eine gute Smart Home Technologie ist außerdem, dass die Programme mit den zahlreichen digitalen Assistenten wie Amazons Alexa, Google Home oder Apples Siri kompatibel sind. So lassen sich Licht, Heizungssystem und alle weiteren Smart Home Elemente auch per Sprachbefehl steuern. Dann sollten Sie aber auch dazu bereit sein, dass die Hersteller in der gesamten Wohnung mithören und das Gehörte auswerten dürfen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Thermostat in der Nähe eines Fensters anzubringen, können Sie zudem auf die "Fenster offen" Erkennung zurückgreifen und diese nach Ihren Bedürfnissen anpassen. So wirken Heizkörper und Fenster nicht gegeneinander und sorgen für einen nachhaltigeren Stromverbrauch.
Die Vorteile smarter Thermostate
Durch fernsteuerbare Thermostate heizen Sie nur, wenn Sie die Wärme auch wirklich benötigen. Bei vielen alten Heizkörpern ist das Problem, dass sie sich nur sehr schwer abstellen lassen und deshalb fast immer in Betrieb sind. Eine praktische Steuerung über die App bietet jedoch die Möglichkeit, nur notwendige Räume auch zu heizen und die Temperatur mit einem Klick zu verändern.
Mithilfe einer Wärmebildkamera lassen sich die Stellen, an denen mehrere Heizkörper gleichzeitig heizen, lokalisieren und beheben. Mithilfe der einfachen digitalen Steuerungsvariante reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch und verbrauchen bis zu 3 Mal weniger Energie für den Heizprozess. Auch Mietern könnte diese Variante besonders in kalten Wintern zugutekommen, da für einzelne Räume und Wohnungen die Temperatur somit bequem angepasst werden kann.